An der einen Stelle reibt es im Schuh? Jetzt nicht mehr!
Gerade beim Einlaufen oder dem Wechsel auf ein neues Schuhmodell bemerken Wanderer die ein oder andere Stelle im Schuh, die bei langen Touren Probleme wie Blasen hervorrufen könnten. Genau hier kommt der Blasenstopper zum Einsatz. Er ist ein Klebepad, dass innen im Schuh an der Problemstelle angebracht wird und fortan ein reibungsloses Gleiten des Fußes ermöglicht. Der Blasenstopper wird hierfür bei Bedarf noch zurechtgeschnitten und dann im trockenen Schuh mit Druck an der Problemstelle eingeklebt. Mit einem anschließenden druckvollen Reiben der Finger über das frisch eingeklebte Pad wird der Kleber weich und bleibt viele Wochen oder sogar Monate an Ort und Stelle. Für diese Erwärmung kann auch ein Fön für 20-30 Sekunden eingesetzt werden gefolgt von einem druckvollen Reiben bzw. Festdrücken. Wenn die blaue Farbe abgelaufen ist oder sich das Pad anfängt zu lösen, ist es Zeit für Ersatz. Geeignet vorbeugend aber auch zur Behandlung von plötzlichen Problemen im Schuhinneren mitten im Extremmarsch. Auch die bekannten Löcher in der Fersenbox können damit geflickt werden. Klein, leicht, dünn und mega hilfreich!
Anwendungshinweise:
Die Blasenstopper werden im Schuh angebracht und zwar nur an trockenen und sauberen Stellen. Nachdem die Schutzfolie des Klebepads abgezogen wurde, mindestens 30 Sekunden das Klebepad fest anreiben und hierbei besonders auf die Ränder achten. Anschließend den Schuh anziehen und 30 Minuten laufen / wandern gehen, um die volle Klebewirkung zu entfalten. Wenn die blaue Schicht abgenutzt ist oder sich das Klebepad zu lösen beginnt, den Blasenstopper austauschen. Zum Entfernen leicht erwärmen, zum Beispiel mit einem Fön. Das neue Pad wie beschrieben wieder einsetzen.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.