Super lieb von euch, Tanja und Daniel, dass ihr euch Zeit für ein kleines Interview zu euch und eurem „Schatz“ Wanderrausch nehmt. Wenn ich mich richtig erinnere, haben wir festgestellt, dass wir uns persönlich das erste Mal im Juni 2023 in Berlin gesehen haben – eurer Heimatstadt. Natürlich hat diese Begegnung nicht beim Einkaufen stattgefunden, sondern beim 100km Mammutmarsch Berlin. Seitdem ist viel passiert – Wanderrausch ist entstanden…
> Ihr zwei geht selbst leidenschaftlich gerne Wandern und Extremwandern, was treibt euch raus und was treibt euch an?
Der Hauptantrieb ist für uns ganz klar der Ausgleich zu unserem Berufsalltag. Wir verbringen beide berufsbedingt sehr viel Zeit am PC, und das Wandern ist neben anderen sportlichen Aktivitäten unser Weg, diese intensive Bildschirmzeit zu kompensieren. Beim Extremwandern suchen wir darüber hinaus die physische Herausforderung und das Gefühl, an unsere Grenzen zu gehen – das ist der perfekte Kontrast zum stillen Sitzen im Büro.
> Wanderrausch ist in euer Leben gekommen. Was genau ist Wanderrausch und wer hatte die Idee für diesen tollen Namen😉?
Wanderrausch ist eine Plattform, die sich ganz dem Ultra- und Extremwandern widmet. Bei uns findet man eine Übersicht über nahezu alle Wanderveranstaltungen – vor allem im deutschsprachigen Raum, aber auch international. Dazu kann man sich seinen eigenen Eventplan anlegen, um alle geplanten Events im Blick zu behalten und sich mit seinen Wanderbuddies besser abzustimmen. Der Name „Wanderrausch“ stammt übrigens von Daniel – gemeinsam mit Eddie, einem Arbeitskollegen, ist er beim Brainstorming entstanden. Wir haben ein paar Wortspiele ausprobiert, aber als „Wanderrausch“ fiel, war sofort klar: Das ist es! Die Domain wurde noch am selben Tag reserviert. Fun Fact: Unser Arbeitstitel war tatsächlich lange Zeit „Hiking Hub“. Zum Glück ist es Wanderrausch geworden, oder?
> Wie seid ihr auf die Idee gekommen Wanderrausch zu entwickeln und gab es einen „Magic Moment“ wo ihr euch gesagt habt, okay let’s do it?
Schon 2022 wussten wir, dass wir gerne ein gemeinsames Online-Projekt starten wollen – die passende Idee fehlte aber noch. Etwa zur gleichen Zeit haben wir mit dem Extremwandern angefangen. Je mehr Events wir gelaufen sind, desto größer wurde der Wunsch nach einer übersichtlichen Plattform, um schnell zu sehen, wann und wo das nächste Event stattfindet. Es gab zwar schon eins, zwei Angebote im Netz, aber die haben uns nicht überzeugt – vor allem, weil man sich keinen eigenen Wanderkalender mit Planungsfunktion anlegen konnte. Mit genau diesem Wunsch war die Idee für Wanderrausch geboren, denn vorher hat vor allem Tanja viel Zeit damit verbracht, die Eventdetails in einer eigenen Übersicht zu sammeln, um die Planung zu erleichtern. Im Oktober 2023 ging’s dann mit der Entwicklung los, und pünktlich zum 1. Januar 2024 war der Launch.
> Auf was können sich die User auf Wanderrausch vielleicht noch in der Zukunft freuen?
Zu viel wollen wir natürlich noch nicht verraten, aber für 2026 haben wir ein paar spannende Ideen in der Pipeline. Unter anderem wollen wir KI stärker einbinden – und eine interaktive Karte steht schon lange auf unserer Liste. Damit soll man noch einfacher sehen können, welche Events in der eigenen Umgebung stattfinden. Und wer uns auf Instagram folgt, darf sich über die Adventszeit sicher auch wieder auf das ein oder andere Weihnachtsgewinnspiel und eine große Wanderrausch Jahresumfrage freuen.
> Habt ihr für euch selbst schon auf Wanderrausch einen Marsch rausgesucht und was war das für ein Gefühl als es dann richtig losging und die Seite zum Leben erwacht ist?
Klar! Eigentlich sind wir selbst unsere aktivsten Nutzer, weil unsere komplette Wanderplanung über Wanderrausch läuft. Eine Woche nach dem Launch haben wir neugierig geschaut, wie viele Nutzer sich registriert haben – das waren ehrlich gesagt ziemlich wenige 😄 – da waren wir schon etwas enttäuscht.
Wir haben uns davon aber nicht beirren lassen, sondern weiter am Ausbau gearbeitet und Schritt für Schritt neue Funktionen ergänzt. Vor allem Tanja hat aktiv am Ausbau unserer Community auf Instagram gearbeitet. Den Menschen, die uns in ihrem Stories erwähnen und einen Screenshot ihres aktuellen Eventplans teilen, kann man gar nicht genug danken. Das spüren wir jedes Mal bei den Neuregistrierungen und Seitenbesuchen.
Mittlerweile haben wir registrierte Nutzer im vierstelligen Bereich und ranken auch auf Google ganz gut. Das ist ein großartiges Gefühl, vor allem weil wir wissen, wie viel Arbeit darin steckt – und dass sich diese Arbeit jetzt auszahlt.
Besonders schön ist es außerdem zu sehen, wie aktiv andere Wanderer die Plattform nutzen. Unser aktueller Spitzenreiter hat zum Beispiel 65 anstehende Events in seinem Wanderkalender – das motiviert uns jedes Mal aufs Neue.
> Was sind eure nächsten Märsche?
Unsere Saison 2025 haben wir Mitte Oktober beim Harzmarsch in Thale beendet. Im neuen Jahr starten wir voraussichtlich mit dem Mammutmarsch in Leipzig. Und wer neugierig ist, kann unsere aktuelle Marschplanung natürlich jederzeit auf Wanderrausch einsehen…
Danke für eure interessanten Antworten und Eindrücke rund um Wanderrausch! Ich finde es ist eine fantastische Plattform zur persönlichen Marschplanung, die schon beim Stöbern Lust macht, sich die Schuhe anzuziehen und einfach los zu wandern!
Zum Schluss noch ein kleines „Entscheidungsspiel“
Tanja
> Marschplanung lieber auf dem PC oder dem Handy?
Die Planung mache ich am liebsten auf dem PC mit 2 Monitoren, um möglichst viele Details auf einen Blick zu haben
> Extremwandern lieber alleine oder in der Gruppe?
Touren bis 40km mache ich gern zu zweit mit Daniel, alles was dann noch extremer wird, mache ich am liebsten bei einem Event mit vielen anderen Wanderfans.
> Lieber Berge oder Flachland?
100% Berge!
> Fernsehturm oder Brandenburger Tor?
Das Brandenburger Tor, denn dieses habe ich schon so oft durchquert: mit der Familie beim Sonntagsausflug oder beim 100km Mammutmarsch. 2026 will ich dort auch meinen ersten laufenden Marathon finishen.
Daniel
> lieber 50 oder 100 km?
100, einfach weil es immer noch eine Challenge ist. 50km sind aber ein gutes und notwendiges Training
> lieber große Events oder familiäre Größen?
eher groß (1000 bis 2000 Teilnehmer)
> Heißt es Berliner oder Kreppel?
…es heißt Pfannkuchen!…
> Lieber Tag oder Nacht – was ist für dich spannender beim Wandern?
ganz klar Tag
