Viele von euch kennen es: Kilometer um Kilometer werden erwandert, die Landschaft zieht vorbei, neue Eindrücke sammeln sich, und das Abenteuergefühl wächst. Vielleicht läuft man durch Wälder, über Felder oder durch die Stadt, vielleicht sogar bis tief in die Nacht hinein – immer mit dem Ziel vor Augen, noch ein Stück weiterzugehen. Doch irgendwann passiert es: Die anfängliche Leichtigkeit weicht einem unangenehmen Gefühl. Die Haut beginnt aneinanderzureiben.
Zunächst ist es nur ein leichtes Brennen, kaum wahrnehmbar, und man hofft, dass es von allein wieder verschwindet. Aber mit jedem Schritt wird es deutlicher, die Reibung stärker, die Haut empfindlicher. Aus einem kaum spürbaren Reiz wird ein stetiges Ziehen und Brennen. Schritt für Schritt steigern sich die Schmerzen, bis sie schließlich allgegenwärtig sind – und kaum noch zu ignorieren.
Was nun? Noch Stunden lang durchhalten? Wer das erlebt hat, weiß: Man hat sich den sprichwörtlichen „Wolf“ gelaufen. Besonders gefährdet sind Bereiche rund um Gesäß und Schritt, wo Haut schnell aneinanderreibt und sich kaum eine Barriere durch Stoff oder Ähnliches aufbauen lässt. Genau hier kommt BodyGlide ins Spiel. Das Produkt hinterlässt einen farblosen und geruchlosen Schutzfilm auf der Haut, der effektiv Reibung verhindert – und damit das Entstehen eines „Wolfs“.
Den BodyGlide-Stick gibt es in verschiedenen Varianten:
- blau für den universellen Einsatz an allen Körperstellen,
- rosa mit speziellen Inhaltsstoffen für Frauen,
- lila (BodyGlide Foot) zur Anwendung an den Füßen.
Gerade an den Füßen wirkt der Schutzfilm vorbeugend gegen Blasenbildung und ermöglicht so längere Touren ohne schmerzhafte Unterbrechungen.
Meine eigenen Erfahrungen damit habe ich beim Kölnpfad Ultramarsch über 171 Kilometer gemacht. 2023 musste ich das Abenteuer nach etwas mehr als 100 Kilometern abbrechen. Einer der Hauptgründe: der „Wolf“, der mich bereits ab Kilometer 60 zunehmend zermürbte. Die Schmerzen waren unerträglich – mein Gesäß hätte einem Pavian zur Ehre gereicht.
Ein Jahr später, 2024, wagte ich den zweiten Versuch. Dieses Mal habe ich etwa alle 30 Kilometer meine Problemzonen mit dem BodyGlide-Stick behandelt. Das Ergebnis: kein Wolf, keine Rötung, keine Schmerzen. Im Ziel war mein Hintern glatt wie der eines Babys. So konnte ich meine ganze Energie auf die mentale Herausforderung konzentrieren – und nach 42 Stunden erfolgreich die 171 Kilometer vollenden.